Geschichte
Wie alles begann und was weiter so geschehen ist in unserem Verein
-ein kurzer Abriss-Vereinsname: SG Einheit Zepernick
1. Vorsitzender: SFr. Jörg Klix
Sportarten:
Fussball Volleyball Bogensport/Sportschießen Dance ab 2015 allgemeine Sportgruppe Aroha/Pilates Frauengymnastik Sportakrobatik Turnen Shotokan-Karate wesentliche Höhepunkte und Ereignisse: - Bau des Kunstrasenplatzes 2009 - jährliche Unterstützung des Jumborun (Bikertreffen mit behinderten Kindern) - regelmäßige Veranstaltungen wie Osterfeuer, Oktoberfest und Halloween auf dem Vereinsgelände der SG EZ werden gern von Vereinsmitgliedern und Gästen angenommen und besucht - regelmäßige Teilnahmen am Rathaustag und Schlendermeile, seit 2017 mit der SG Schwanebeck ein gemeinsamer Stand der beiden Panketaler Sportvereine - stabile Entwicklung der Mitgliederzahlen bis 2019, derzeit ca. 730 Mitglieder - 2015 große 90-Jahr-Feier auf dem Sportplatz mit einem Fussballspiel der Traditionsmannschaft der SGEZ gegen die Traditionsmannschaft von Dynamo Dresden,dies wurde möglich Dank der Unterstützung durch den Fußballförderverein Zepernick - Gemeindevertreter beschließen 2016 den Bau einer Sporthalle direkt am Sportgelände der SG EZ - unter unseren den Armbrustschützen ist ein mehrfacher WELTMEISTER, - Abt. Volleyball baut einen Trainingsstützpunkt auf und wird im Nachwuchs immer erfolgreicher
- aus unserer Abt. Dance nehmen zwei Mädchen im Kader der deutschen Nationalmannschaft an den Cheerdance Weltmeisterschaften in den USA teil - Beantragung des Baus einer Trainingsbeleuchtung am Rasenplatz in 2019 Dank der vielen ehrenamtlichen Trainern und Verantwortlichen und helfenden Vereinsmitgliedern hat sich der Verein positiv entwickelt und ist gewachsen. Er stellt ein Aushängeschild für die Gemeinde Panketal über die Grenzen des Barnim hinaus dar. Das Sportgelände der SG EZ, im Ortskern von Zepernick gelegen, hat in den letzten Jahren wesentlich an Attraktivität gewonnen und ist zu einem beliebten Treffpunkt für Sportinteressierte und Gäste bei unseren Veranstaltungen gewordenVEREINSNAME:
SG Einheit Zepernick e.V.
VORSITZENDE:
- Sportfreund Jörg Klix (ab 01-2009)
- Sportfreund Steffen John (2008)
- Sportfreund Bernd Schmieglitz (1992-2008)
SPORTARTEN:
- Fussball
- Handball
- Volleyball
- Leichtathletik (bis Juni)
- Sportschiessen
- Turnen
- Frauengymnastik
- Gesundheitssport (bis Oktober)
- Volkssport
- Shotokan-Karate
- Allgemeine Sportgruppe
- Sportgymnastik (ab Dezember)
HÖHEPUNKTE: 2008
- Mai, Armbrust Apfelturnier (Sportplatz)
- Mai/Juni, Landesmeisterschaften Feld/Wald-Bogenschießen
- Juni, 8. Niederbarnim Meisterschaften Turnen (Sporthalle)
- Juni Fussball-EM, Deutschland vs. Polen Übertragung im Sporttreff ab 20:45 Uhr
- Juni, 12. Zepernicklauf (Start Hobi-Klettergarten)
- Juni Fussball-EM, Deutschland vs. Österreich Übertragung im Sporttreff ab 20:45
- Juni Fussball-EM, Endspiel-Übertragung im Sporttreff ab 20:45 per Beamer
- Juni, I. Informationsveranstaltung für Darsteller/Teilnehmer des 5. Panketaler Gemeindefestes im Vereinsheim, Beginn 19:00 Uhr
- August, Sommercamp auf unserem Sportplatz für Kinder & Jugendliche von 10-14 Jahre (Teilnahmebeitrag 25,00€) 4 Tage lang Spiel, Aktionen und Sport, Übernachtung in Zelten, Vollverpflegung u.v.m.
- September, II. Informationsveranstaltung für Darsteller/Teilnehmer des 5. Panketaler Gemeindefestes im Vereinsheim, Beginn: 19:00 Uhr
September, 5. Panketaler Gemeindefest,
September, Vereinsfest SG Einheit Zepernick - Oktober, Arbeitseinsatz im Vereinsheim, Aktion "Herbstputz" für alle Mitglieder, Beginn 8:00 Uhr
- 15. November, Tora Memorial Cup, Internationales Karate Turnier (Sporthalle GS Zepernick), 13:00 Showprogramm!, Eintritt frei!
MITGLIEDERZAHLEN: 618 (2006) | 660 (2007) | 527 (2008)
VEREINSNAME:
Sportgemeinschaft Einheit Zepernick e.V.
VORSITZENDE:
- Sportfreund Dietrich Dahlke (1989-1992)
- Sportfreund Bernd Schmieglitz (1992-2005)
SPORTARTEN:
- Fussball
- Handball
- Volleyball (ab 1999)
- Leichtathletik
- Sportschiessen
- Turnen
- Frauengymnastik
- Gesundheitssport
- Volkssport
- Taekwondo (1993-1996)
- Basketball ((1993-2001)
- Shotokan-Karate (ab 2005)
HÖHEPUNKTE:
- 1991 Mitglied im LSB Brandenburg e.V. | KSB Barnim e.V.
- 1994 Pachtvertrag über die Sportstätte a.d. Strasse der Jugend
- 1995 Trägerwechsel/Betreiber "Jugend- Sporttreff"
- 1999 Einweihung der Sporthalle der Grundschule
- 1999 Eröffnung der Barnimer Sportwoche
- 2000 Kreismeister und Aufstieg d. 1. Fussball-Männermannschaft in die Landesklasse
- 2002 1. Motorrad Treffen (Honda Goldwing) auf dem Sportplatz
- 2002 Erstmalige Organisation des Gemeindefestes Zepernick
- 2003 City-Konzert auf dem Sportplatz veranstaltet v. E.DIS|Gemeinde|SG Einheit
- 2004 Engerling-Konzert auf dem Sportplatz
- 2004 Internationales Jugend-Sommer-Camp auf dem Sportplatz (J+S Treff)
- 2005 - 2008 Betreiber des Hochseilklettergartens "HOBI" in Hobrechtsfelde
MITGLIEDERZAHLEN: 218 (1991) | 361 (1994) | 433 (1999) | 464 (2001) | 524 (2003) | 585(2004) | 600 (2005)
VEREINSNAME:
Sportgemeinschaft "Einheit Zepernick"
VORSITZENDE:
- Sportfreund Helmut Hauke (1966-1970)
- Sportfreund Harry Drachenberg (1970-1972)
- Sportfreund Dietrich Dahlke (1972-1989)
SPORTARTEN:
- Fussball
- Leichtathletik
- Handball
- Gymnastik
- Volkssport
- Bogenschiessen
HÖHEPUNKTE:
- 1973 Prämierung f. Erweiterungsbau Sportgebäude
- 1975 50-jähriges Bestehen Sportgemeinschaft
- 1982 Sieger b. Wettbewerb der Sportgemeinschaften
- 1983-1998 Mitglied der DDR-Liga/Oberliga, 7 Meistertitel im Bogenschiessen
MITGLIEDERZAHLEN: 82 (1969) | 174 (1975) | 337 (1984) | 400 (1988)
VEREINSNAME:
- 1954 Neugündung der Sportgemeinschaft Zepernick (S.G.)
- 1958 Umbenennung in Sportgemeinschaft "Einheit Zepernick"
VORSITZENDE:
- Sportfreund Heinz Schwendke (1951-1954)
- Sportfreund Horst Bothin (1956-1957)
- Sportfreund Helmut Hauke (1958-1962)
- Sportfreund Horst Bothin (1962-1964)
- Sportfreund herrmann Sievers (1964-1966)
SPORTARTEN:
- Fussball
- Handball
- Leichtathletik
- Schach
HÖHEPUNKTE:
- 1952 Landesmeisterschaften in Forst/Lausitz
- 1953 Bezirksmeisterschaften Eberswalde
- 1953 B-Jugend Berliner Fusballturnier
MITGLIEDERZAHLEN: 1954 = 11 Sportfreunde | 1956 = 61 Sportfreunde
VEREINSNAME:
Verein für Leibesübungen Sportfreunde Zepernick
VORSITZENDE: (1925 - 1936)
- Sportfreund Erwin Pohlv | 1. Vereinsführer
- Sportfreund J.R. Lisse | 2. Vereinsführer
- Sportfreund Bruno Kant | Geschäftsführer
- Sportfreund Erwin Kratzsch | Kassenführer
SPORTARTEN:
- Wehrsport
- Schwimmen
- Fussball (ab 1933 vorher Arbeitersportverein Fichte)
- Turnen
- Handball
- Leichtathletik
HÖHEPUNKTE:
- 1928 Bezirksmeisterschaften der Brandenburgischen Athletikvereine Nord
- 1929 2. Frühjahrs-Strassenlauf
- 1932 8. Lokales Sportfest
- 1935 Werbesportfest auf dem Gemeindesportplatz am Mühlenweg
MITGLIEDERZAHLEN: 300 Sportfreunde (1930 - 1939)
Liebe Sportfreunde!
Über die Zusendung von weiteren Bildern zur Geschichte der SG Einheit Zepernick würden wir uns sehr freuen!
Der Vorstand
Urkunde von 1928

1.Preis
Bezirksmeisterschaften 4x100 Staffel der Damen
Urkunde von 1953

Berliner Fussballmeisterschaft
Meister d. BI Jugend
Urkunde von 1971

2.Platz
Kreisspartakiede Handball
Urkunde von 1973

Urkunde über eine Geldprämie i.H.v. 1500,00 Mark für die Sportgemeinschaft, verliehen durch den damaligen Zepernicker Bürgermeister Hackbusch
Urkunde von 1978

4. Platz
Bogenschiessen Werner-Seelenbinder Gedenk-Fernwettkampf
Biker-Hochzeit

Frank Noack & Dagmar Neugebauer-Noack gaben sich das Jawort...
Engerling Konzert

Engerling-Konzert am 26.06.2004 auf dem Sportplatz
"Eintritt frei"